Großwasserzähler und Verbundwasserzähler
Für große Verbraucher (Industrie etc.) und für Messungen im Leitungsnetz werden Wasserzähler mit hohem Nenndurchfluss (15 m³/h und höher) benötigt. Diese Zähler werden im Flanschgehäuse angeboten.
Im Gegensatz zu den Hauswasserzählern, die nach dem Mehrstrahlverfahren mit nassem Messwerk arbeiten, arbeiten die Großwasserzähler mit einem Turbinenrad (Woltmannzähler); das Messwerk ist trocken und wird über eine Magnetkupplung angetrieben.
Großwasserzähler Qn 15, Qn 40, Qn 60; verschiedene Baulängen
Wenn die Spanne zwischen Mindestdurchfluss und Maximaldurchfluss sehr groß sein soll, verwendet man vorteilhaft Verbundwasserzähler. Diese kombinierte Zählertype erfasst präzise kleinste Durchflussmengen bis hinunter zu 50 l/h; kann aber auch sehr hohe Durchflussmengen bis 100 m³/h messen. Verbundwasserzähler werden vor allem dort eingesetzt, wo gelegentlich hohe Verbräuche auftreten und der Verbrauch üblicherweise gering ist. Beispiel: Industrie mit Feuerlöscheinrichtungen; Schwimmbäder, Gebäude in denen Behälter, Tanks, etc. in kurzer Zeit gefüllt werden, etc.
Verbundwasserzähler Qn 40 m³/h mit Nebenzähler Type “MON”, 50 l/h bis 80.000 l/h
Weitere Informationen, Anfragen und Bestellung bitte per Mail, Fax oder Telefon (siehe Kontakt).
Unsere Firma bietet Ihnen hier folgende Vorteile:
- Günstige Preise
- Lieferung aller Größen bis DN 300 (600 m³/h), meist ab Lager
- Direkte Lieferung ab Werk ohne Frachtkosten
- Rücknahme der ausgebauten Altzähler – spart Ressourcen, entlastet die Umwelt
- Reparatur und Nacheichung von gebrauchten Zählern
- Sichere Hygiene durch keimfreies Prüfwasser
Alternativ zu den Woltmannzählern mit der Flügelradachse parallel zur Rohrachse (Type WP) gibt es auch Woltmannzähler, bei denen dis Flügelradachse senkrecht steht (Type WS). Zähler in dieser Ausführung haben einen niedrigeren Anlaufwert und benötigen keine so lange Einlaufstrecke; dafür haben sie eine größere Baulänge.
Verbundwasserzähler: Wir liefern verschiedene Bauformen und Größen von Verbundwasserzählern. Neben dem Hauptzähler (Größe siehe oben) ist ein Nebenzähler (meist Größe Qn 2,5) angebracht, der niedrige Durchflussmengen bis 50 Liter/h zuverlässig erfasst. Nur bei großen Durchflüssen schaltet sich der Hauptzähler zu. Der Verbrauch ergibt sich immer aus der Summe beider Anzeigen (Hauptzähler plus Nebenzähler).
Großwasserzähler sind in folgenden Größen und Ausführungen erhältlich:
Einbau stets horizontal, (Angaben für Klasse B)
NenndurchflussQn | Nenndurchfluss Q3 = (nach MID) | NennweiteDN | MinimalerDurchfluss | Maximaler Durchfluss | Baulänge | AnschlussFlansch D |
---|---|---|---|---|---|---|
15 m³/h | 25 m³/h | 50 mm | 450 l/h | 30 m³/h | 200 mm | 166 mm |
25 m³/h | 40 m³/h | 65 mm | 750 l/h | 50 m³/h | 200 mm | 186 mm |
40 m³/h | 63 m³/h | 80 mm | 1.200 l/h | 80 m³/h | 225/200 mm | 201 mm |
60 m³/h | 100 m³/h | 100 mm | 1.800 l/h | 120 m³/h | 250 mm | 228 mm |
100 m³/h | 160m³/h | 125 mm | 3.000 l/h | 200 m³/h | 250 mm | 251 mm |
150 m³/h | 250 m³/h | 150 mm | 4.500 l/h | 300 m³/h | 300 mm | 286 mm |
250 m³/h | 400 m³/h | 200 mm | 7.400 l/h | 500 m³/h | - | - |
400 m³/h | 630 m³/h | 250 mm | 12.000 l/h | 800 m³/h | - | - |
600 m³/h | 1000 m³/h | 300 mm | 18.000 l/h | 1.200 m³/h | - | - |